Die besten Makro Objektive für Nikon Z7 II
Kamera
Nikon Z7 II
Objektivanschluss
Z Mount
Fotografie-Stil
Makro
Objektiv-Empfehlungen für Nikon Z7 II (Makro)
Diese Objektive wurden speziell für Ihre Nikon Z7 II ausgewählt und eignen sich optimal für Makro Fotografie. Jede Beschreibung wurde von Gemini AI generiert, um Ihnen fundierte und präzise Informationen zu bieten.
Nikon Z MC 105mm f/2.8 VR S
Das Nikon Z MC 105mm f/2.8 VR S ist ein Makro-Objektiv für das Nikon Z-System mit einer Festbrennweite von 105mm und einer Lichtstärke von f/2.8. Es verfügt über einen integrierten Bildstabilisator (VR), der Verwacklungen reduziert. Dieses Objektiv eignet sich hervorragend für Makrofotografie, Porträts und Detailaufnahmen. Es zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Schärfe über den gesamten Bildbereich aus, selbst bei offener Blende. Das Bokeh ist weich und cremig, ideal um Motive freizustellen. Die Farbwiedergabe ist präzise und natürlich. Fotografen schätzen dieses Objektiv für seine optische Leistung, die hohe Detailauflösung und die vielseitige Einsetzbarkeit in verschiedenen fotografischen Bereichen.
Laowa 100mm f/2.8 2X Ultra Macro APO
Das Laowa 100mm f/2.8 2X Ultra Macro APO ist ein manuelles Makro-Objektiv, das sich durch seine 2:1 Vergrößerung auszeichnet. Mit einer festen Brennweite von 100mm und einer maximalen Blendenöffnung von f/2.8 bietet es eine hervorragende Lichtstärke. Eine Bildstabilisierung ist nicht integriert. Es ist ideal für extreme Makroaufnahmen von Insekten, Pflanzen und Details. Die apochromatische (APO) Konstruktion minimiert chromatische Aberrationen und sorgt für eine exzellente Schärfe über das gesamte Bildfeld. Das Bokeh ist weich und angenehm. Fotografen schätzen das Objektiv für seine außergewöhnliche Abbildungsleistung, die hohe Vergrößerung und die präzise manuelle Fokussierung, die eine detaillierte Kontrolle über die Schärfeebene ermöglicht.
Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art
Das Sigma 105mm f/2.8 DG DN Macro Art ist ein hochwertiges Makro-Objektiv mit einer festen Brennweite von 105mm und einer Lichtstärke von f/2.8. Es verfügt über keinen integrierten Bildstabilisator. Dieses Objektiv ist ideal für Makrofotografie, Porträts und Detailaufnahmen. Fotografen schätzen es besonders für seine außergewöhnliche Schärfe über den gesamten Bildbereich, das sanfte und ästhetische Bokeh sowie die präzise Farbwiedergabe. Die optische Konstruktion minimiert chromatische Aberrationen und Verzeichnungen, was zu klaren und detailreichen Bildern führt. Das robuste Design und die hohe Abbildungsleistung machen es zu einem Favoriten für anspruchsvolle Fotografen, die Wert auf höchste Bildqualität legen.
Nikon Z MC 50mm f/2.8
Das Nikon Z MC 50mm f/2.8 ist ein kompaktes Makroobjektiv für das Nikon Z-System. Seine 50mm Brennweite und die Lichtstärke von f/2.8 eignen sich hervorragend für Makro-, Porträt- und Alltagsfotografie. Eine Bildstabilisierung ist nicht integriert. Das Objektiv überzeugt mit exzellenter Schärfe über den gesamten Bildbereich, besonders bei Nahaufnahmen. Das Bokeh ist angenehm weich und die Farbwiedergabe natürlich. Fotografen schätzen dieses Objektiv für seine Vielseitigkeit, die hohe Abbildungsleistung und das geringe Gewicht, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht. Die Makrofunktion ermöglicht Abbildungen im Maßstab 1:1.
Mitakon Zhongyi Speedmaster 85mm f/1.2
Das Mitakon Zhongyi Speedmaster 85mm f/1.2 ist ein manuelles Festbrennweitenobjektiv, das sich durch seine extrem hohe Lichtstärke auszeichnet. Es verfügt über keine Bildstabilisierung. Die 85mm Brennweite prädestiniert es für Porträts, aber auch für Available-Light-Fotografie. Fotografen schätzen das Objektiv für sein weiches, cremiges Bokeh, das durch die große Blendenöffnung erzeugt wird. Trotz der hohen Lichtstärke bietet es eine akzeptable Schärfe im Zentrum, die bei Abblendung noch zunimmt. Die Farbwiedergabe ist neutral. Das Objektiv ist besonders bei Fotografen beliebt, die ein lichtstarkes Objektiv mit manuellem Fokus für kreative Aufnahmen suchen und bereit sind, Kompromisse bei der Randschärfe einzugehen.
Über die Nikon Z7 II
Die Nikon Z7 II ist eine spiegellose Vollformatkamera mit einem 45,7-Megapixel-Sensor und zwei EXPEED 6-Bildprozessoren, die eine verbesserte Leistung und schnellere Bildverarbeitung ermöglichen. Sie bietet 4K-Videoaufnahmen mit bis zu 60p, einen erweiterten ISO-Bereich und ein verbessertes Autofokussystem mit Augen- und Tiererkennung. Duale Speicherkarten-Slots (CFexpress/XQD und SD) sorgen für Flexibilität und Datensicherheit.
Die Z7 II zeichnet sich durch ihre hohe Bildqualität, den großen Dynamikumfang und die exzellente Detailwiedergabe aus. Sie eignet sich ideal für Landschafts-, Porträt- und Architekturfotografie, wo hohe Auflösung und präzise Fokussierung entscheidend sind. Die robuste Bauweise und die Wetterfestigkeit machen sie auch für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen geeignet.
Die Kamera verwendet den Nikon Z-Mount, der eine breite Palette an nativen Z-Mount-Objektiven unterstützt. Mit dem optionalen FTZ-Adapter können auch ältere Nikon F-Mount-Objektive verwendet werden, wodurch Fotografen eine große Auswahl an Optiken zur Verfügung steht. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Nikon-Systeme.
Fotografietipps für Makro mit Nikon Z7 II
Optimale Belichtung im Makro-Modus
- **Blendenpriorität (A/Av):** Wähle den Blendenprioritätsmodus, um die Schärfentiefe zu kontrollieren.
- **Blende wählen:** Beginne mit einer Blende von f/8 oder f/11 für eine akzeptable Schärfentiefe. Erhöhe die Blende (höhere Blendenzahl) bei Bedarf, um mehr vom Motiv scharf zu bekommen, aber beachte die Beugungsunschärfe ab f/16.
- **ISO niedrig halten:** Halte die ISO-Einstellung so niedrig wie möglich (ISO 100 oder 200), um Rauschen zu minimieren.
- **Belichtungskorrektur:** Nutze die Belichtungskorrektur, um die Belichtung feinabzustimmen, da der interne Belichtungsmesser durch das kleine Motiv getäuscht werden kann.
Stabile Bildkomposition und Auslöser
- **Stativ und Fernauslöser:** Verwende ein stabiles Stativ und einen Fernauslöser (oder die Selbstauslöserfunktion), um Verwacklungen zu vermeiden.
- **Live-View nutzen:** Verwende den Live-View-Modus, um das Bild auf dem Display zu vergrößern und die Komposition präzise zu beurteilen.
- **Bildstabilisierung:** Aktiviere die interne Bildstabilisierung (IBIS) der Z7 II, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten, besonders bei handgeführten Aufnahmen.
Kompositionsideen für Makro
Abstrakte Insektenaugen
Ziel ist es, ein stark vergrößertes, abstraktes Bild eines Insektenauges zu erstellen. Verwende einen Makroblitz mit Diffusor, um das Auge gleichmäßig auszuleuchten und harte Schatten zu vermeiden. Stelle die Kamera auf manuellen Modus (M) ein, wähle eine mittlere Blende (z.B. f/5.6 – f/8) für eine ausgewogene Schärfentiefe und experimentiere mit der ISO, um die Belichtung anzupassen. Konzentriere dich auf die Muster und Texturen des Auges und nutze den Fokus-Peaking-Modus der Z7 II, um die Schärfe zu maximieren.
Ähnliche Objektivempfehlungen
Entdecken Sie weitere Objektivempfehlungen für verschiedene Kameras und Fotografie-Stile:
Die besten Reisefotografie Objektive für Fujifilm X-T50
Die besten Allrounder Objektive für Canon EOS R7
Die besten Straßenfotografie Objektive für Fujifilm X-T5
Die besten Landschaftsfotografie Objektive für Canon EOS R6 Mark II
Die besten Allrounder Objektive für Sony a7 IV
Die besten Makro Objektive für Nikon Z8
Letzte Aktualisierung: April 14, 2025