Canon EOS R6 Mark III: Kommt sie im Mai 2025?

Nach neuen Informationen von Canon Rumors könnte die mit Spannung erwartete Canon EOS R6 Mark III bereits Ende Mai 2025 angekündigt werden. Die Nachfolgeversion der äußerst erfolgreichen EOS R6 Mark II, die aktuell die meistverkaufte Vollformatkamera im Canon-Sortiment ist, steht schon länger auf der Wunschliste vieler Fotografen.

Verschobene Ankündigung

Ursprünglich war die Ankündigung der EOS R6 Mark III für das erste Quartal 2025 geplant, doch diese Pläne haben sich offensichtlich geändert. Canon scheint sich im ersten Quartal auf APS-C-Kameras zu konzentrieren. Am 26. März 2025 wird der Hersteller weltweit die PowerShot V1, die Canon EOS R50 V und die Canon EOS RV vorstellen.

Laut einem autorisierten Händler existiert ein vorläufiger Fahrplan für Produktveröffentlichungen im Jahr 2025. Dieser sieht vor, dass die EOS R6 Mark III Ende Mai zusammen mit zwei neuen Objektiven angekündigt wird.

Erwartete Spezifikationen

Obwohl detaillierte Spezifikationen so weit im Voraus einer offiziellen Ankündigung mit Vorsicht zu genießen sind, gibt es bereits einige Gerüchte zu den technischen Daten der neuen Kamera:

  • Ein 24-Megapixel-Stacked-Sensor, ähnlich dem der Canon EOS R3
  • Mindestens ein CFexpress-Typ-B-Kartensteckplatz
  • DIGIC Accelerator Prozessor
  • Das Autofokus-System der EOS R5 Mark II
  • Keine Eye-Control-Autofokus-Funktion

Die R6-Serie scheint Canon als Plattform für die Einführung neuer Funktionen in die EOS R-Reihe zu nutzen. So war die EOS R6 Mark II beispielsweise die erste EOS R-Kamera mit Pre-Capture-Funktion.

Innovative Funktionen

Besonders interessant sind zwei Neuerungen, die mit der R6 Mark III erstmals in einer Canon-Kamera zum Einsatz kommen könnten:

  1. Ein neues Klappdisplay-Design, das aktuelle Sony-Spiegellose-Kameras nachahmt. Es wird nicht nur für Selfie-Aufnahmen ausklappbar sein, sondern sich auch ohne Ausklappen nach oben und unten bewegen lassen.
  2. Möglicherweise das erste externe OLED-Display in einer Canon-Kamera, wobei die Chancen für diese Funktion auf 50:50 geschätzt werden.

Neue RF-Objektive

Zu den zwei neuen Objektiven, die zusammen mit der EOS R6 Mark III vorgestellt werden sollen, gibt es bisher keine konkreten Informationen. Die Objektivpalette für das RF-Bajonett wächst jedoch stetig, was die Attraktivität des Systems für bestehende und neue Nutzer erhöht.

Marktstrategische Überlegungen

Die Veröffentlichung der EOS R6 Mark III im Mai 2025 passt gut in Canons Produktstrategie. Nach der Vorstellung der Kompakt- und Reisekameras im März hätte Canon genügend Zeit, um den Fokus auf ein neues Vollformat-Flaggschiff zu lenken.

Interessanterweise wurden sowohl die Canon EOS R6 Mark III als auch Sonys a7 Mark V ursprünglich für das erste Quartal 2025 erwartet, beide Unternehmen haben ihre Ankündigungen jedoch verschoben. Es bleibt abzuwarten, ob dies eine strategische Entscheidung ist, bei der jeder Hersteller darauf wartet, dass der andere den ersten Schritt macht.

Preisentwicklung

In Australien wurde kürzlich beobachtet, dass der Preis für die EOS R6 Mark II auf den bisher niedrigsten Stand gefallen ist (2654 AUD inklusive Steuer). Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Canon den Markt auf die Einführung des Nachfolgemodells vorbereitet.

Für Canon-Enthusiasten und professionelle Fotografen verspricht die EOS R6 Mark III eine solide Weiterentwicklung zu werden, die bewährte Technologien mit innovativen Funktionen kombiniert. Da der Mai näher rückt, können wir mit weiteren Details und möglicherweise genaueren Spezifikationen rechnen.

via: CR

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert