Home
»
Objektivvorschlagstool
»
Ergebnisse

Die besten Allrounder Objektive für Leica M11

Kamera

Leica M11

Objektivanschluss

M Mount

Fotografie-Stil

Allrounder

Objektiv-Empfehlungen für Leica M11 (Allrounder)

Diese Objektive wurden speziell für Ihre Leica M11 ausgewählt und eignen sich optimal für Allrounder Fotografie. Jede Beschreibung wurde von Gemini AI generiert, um Ihnen fundierte und präzise Informationen zu bieten.

Top-Auswahl

Leica Summicron-M 35mm f/2 ASPH.

Leica 3895

Das Leica Summicron-M 35mm f/2 ASPH. ist ein kompaktes und lichtstarkes Objektiv mit einer Brennweite von 35mm und einer maximalen Blendenöffnung von f/2. Es verfügt über keine Bildstabilisierung. Die moderate Weitwinkelperspektive eignet sich hervorragend für Reportage-, Street- und Alltagsfotografie. Das Objektiv zeichnet sich durch eine exzellente Schärfe über das gesamte Bildfeld aus, selbst bei offener Blende. Das Bokeh ist weich und angenehm, die Farbwiedergabe natürlich und präzise. Fotografen schätzen das Summicron-M 35mm f/2 ASPH. für seine hohe Abbildungsleistung, die kompakte Bauweise und die vielseitige Anwendbarkeit, was es zu einem idealen Begleiter für Leica M-Kameras macht.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung
Top-Auswahl

Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH.

Leica 4895

Das Leica Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. ist ein lichtstarkes Standardobjektiv mit einer Brennweite von 50mm und einer maximalen Blendenöffnung von f/1.4. Es verfügt über keine Bildstabilisierung. Durch die hohe Lichtstärke eignet es sich hervorragend für Available-Light-Fotografie, Porträts mit geringer Schärfentiefe und Reportagen. Das Objektiv zeichnet sich durch eine exzellente Schärfeleistung über das gesamte Bildfeld aus, selbst bei offener Blende. Das Bokeh ist weich und harmonisch, die Farbwiedergabe natürlich und präzise. Fotografen schätzen das Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH. für seine Vielseitigkeit, die hohe Abbildungsleistung und die Möglichkeit, auch unter schwierigen Lichtbedingungen erstklassige Ergebnisse zu erzielen.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung
Top-Auswahl

Voigtländer Nokton 50mm f/1.2 Aspherical

Voigtländer 1099
Eine preisgünstigere Alternative zum Leica Summilux 50mm f/1.4, bietet aber dennoch eine sehr hohe Bildqualität.. Die extrem hohe Lichtstärke von f/1.2 ermöglicht Aufnahmen bei extrem wenig Licht und ein sehr cremiges Bokeh.. Manuelle Fokussierung und Blendenwahl, wie bei allen M-Objektiven, fördert das bewusste Fotografieren.
Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung
Top-Auswahl

Leica Elmarit-M 28mm f/2.8 ASPH.

Leica 2795

Das Leica Elmarit-M 28mm f/2.8 ASPH. ist ein Weitwinkelobjektiv für Leica M-Kameras. Seine Brennweite von 28mm und die Lichtstärke von f/2.8 machen es ideal für Reportage-, Street- und Landschaftsfotografie. Eine Bildstabilisierung ist nicht vorhanden. Das Objektiv zeichnet sich durch seine hohe Schärfeleistung bis in die Bildecken aus, unterstützt durch eine asphärische Linse. Das Bokeh ist für ein Weitwinkelobjektiv angenehm weich. Die Farbwiedergabe ist neutral und präzise. Fotografen schätzen das Elmarit-M 28mm ASPH. für seine kompakte Bauweise, die hohe Abbildungsleistung und die Vielseitigkeit in unterschiedlichen Aufnahmesituationen. Es liefert auch bei Offenblende scharfe und detailreiche Bilder.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung
Top-Auswahl

Zeiss Biogon T* 21mm f/2.8 ZM

Zeiss 1399

Das Zeiss Biogon T* 21mm f/2.8 ZM ist ein Weitwinkelobjektiv für Messsucherkameras. Mit seiner festen Brennweite von 21mm und einer maximalen Blendenöffnung von f/2.8 bietet es keine Bildstabilisierung. Es eignet sich besonders für Landschafts-, Architektur- und Reportagefotografie. Das Objektiv zeichnet sich durch seine hohe Schärfe bis in die Bildecken aus. Obwohl es ein Weitwinkel ist, erzeugt es bei Offenblende ein dezentes Bokeh. Die Zeiss T*-Vergütung sorgt für eine exzellente Farbwiedergabe und minimiert Streulicht. Fotografen schätzen das Biogon für seine kompakte Bauweise, die robuste Verarbeitung und die herausragende optische Leistung, die es zu einem zuverlässigen Werkzeug für anspruchsvolle Aufnahmen macht.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Über die Leica M11

Die Leica M11 ist eine spiegellose Messsucherkamera mit einem 60-Megapixel-Vollformatsensor, der variable Auflösungen (60MP, 36MP, 18MP) ermöglicht. Sie verfügt über einen erweiterten ISO-Bereich von 64 bis 50.000, einen internen 64GB Speicher und einen USB-C-Anschluss. Die Kamera bietet zudem eine verbesserte Akkulaufzeit und einen elektronischen Verschluss für lautloses Fotografieren.

Die M11 zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise, die intuitive Bedienung und die exzellente Bildqualität aus. Sie ist ideal für Street Photography, Reportage und anspruchsvolle Reisefotografie, wo Diskretion und hochwertige Ergebnisse gefragt sind. Die Kamera ermöglicht ein sehr direktes und puristisches Fotografieerlebnis.

Die Leica M11 ist vollständig kompatibel mit allen Leica M-Objektiven, die seit Jahrzehnten für ihren hohen Qualitätsstandard bekannt sind. Durch den M-Mount-Anschluss können Fotografen auf ein breites Spektrum an erstklassigen Objektiven zugreifen und ihre kreativen Möglichkeiten voll ausschöpfen. Adapter ermöglichen auch die Verwendung von Objektiven anderer Systeme.

Fotografietipps für Allrounder mit Leica M11

Belichtung im Griff: Das „Sunny 16“ Prinzip

  • Sunny 16 als Basis: An einem sonnigen Tag Blende auf f/16 und Verschlusszeit auf 1/ISO einstellen (z.B. ISO 200 = 1/200 Sekunde).
  • Anpassen an Lichtverhältnisse: Bei bewölktem Himmel die Blende um 1-2 Stufen öffnen (f/8 oder f/5.6). Bei Schatten die Verschlusszeit entsprechend verlängern.
  • Histogramm-Kontrolle: Das Histogramm auf dem Display (Visoflex) nutzen, um Über- oder Unterbelichtung zu vermeiden. Leichtes Überbelichten kann in der Nachbearbeitung oft korrigiert werden.
  • Belichtungskorrektur nutzen: Die Belichtungskorrektur der M11 verwenden, um die Belichtung schnell anzupassen, besonders bei kontrastreichen Szenen.

Dynamikbereich optimal nutzen: RAW und Unterbelichtung

  • Immer RAW fotografieren: RAW-Dateien bieten den größten Spielraum für die Nachbearbeitung und ermöglichen das Herausarbeiten von Details in Lichtern und Schatten.
  • Leicht unterbelichten: Die Lichter schützen, indem die Belichtung leicht reduziert wird (ca. -0.3 bis -0.7 EV). Schatten können in der Nachbearbeitung aufgehellt werden.
  • Kontrast reduzieren: In der Nachbearbeitung den Kontrast leicht reduzieren, um mehr Details in den Mitteltönen zu erhalten.

Kompositionsideen für Allrounder

Dynamische Diagonale im Alltagsleben

Suche nach Linien, die diagonal durch den Bildausschnitt verlaufen, wie z.B. eine Straße, ein Flussufer oder eine Treppe. Platziere dein Hauptmotiv entlang dieser Linie, um den Blick des Betrachters durch das Bild zu lenken und ein Gefühl von Bewegung zu erzeugen. Nutze das vorhandene Umgebungslicht und achte auf interessante Licht- und Schattenmuster. Wähle eine offene Blende (f/2.8 – f/4), um das Motiv vom Hintergrund zu isolieren und eine kurze Verschlusszeit, um Momente einzufangen.

Letzte Aktualisierung: April 14, 2025