Die besten Speicherkarte für Sony a7 IV

Die Sony a7 IV ist ein wahres Kraftpaket für Fotografen und Videografen, die keine Kompromisse eingehen möchten. Um das volle Potenzial dieser beeindruckenden Kamera auszuschöpfen, ist die Wahl der richtigen Speicherkarte absolut entscheidend. Stellen Sie sich vor, Sie sind mitten in einem entscheidenden Moment, die Kamera feuert im Serienbildmodus, und plötzlich ist der Puffer voll – ein Albtraum! Oder Sie nehmen gestochen scharfe 4K-Videos auf, und die Aufnahme bricht ab, weil die Karte nicht schnell genug ist. Wir kennen dieses Gefühl der Frustration nur zu gut. Deshalb haben wir uns intensiv mit den besten Speicherkarten für die Sony a7 IV beschäftigt, um Ihnen fundierte Empfehlungen zu geben. Ob Sie die ultimative Geschwindigkeit für professionelle Videoarbeiten oder eine zuverlässige Allround-Lösung für Ihre Fotografie suchen, hier finden Sie die perfekte Karte, die Ihren Workflow beschleunigt und Ihre kreativen Visionen Wirklichkeit werden lässt.

Speicherkarte-Empfehlungen für Sony a7 IV

Diese Speicherkarten wurden speziell für Ihre Sony a7 IV ausgewählt und eignen sich optimal für Speicherkarten. Jede Beschreibung wurde sorgfältig erstellt, um Ihnen fundierte und präzise Informationen zu bieten.
Top-Auswahl

Sony CFexpress Type A TOUGH Serie (z.B. CEA-G960T)

Bei Amazon ansehen

Die Sony CFexpress Type A TOUGH Serie ist die Speerspitze der Speicherkarten-Technologie für die Sony a7 IV, insbesondere die Modelle CEA-G960T und die brandneuen, seit Juli 2025 verfügbaren CFexpress 4.0-kompatiblen CEA-G1920T. Mit atemberaubenden Lesegeschwindigkeiten von über 1800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1700 MB/s setzen diese Karten neue Maßstäbe. Sie sind die ideale Wahl für anspruchsvollste Anwendungen, wie die unkomprimierte RAW-Serienbildaufnahme oder hochbitratige 4K- und sogar 8K-Videoaufnahmen, bei denen der Puffer der Kamera blitzschnell geleert werden muss. Die TOUGH-Serie zeichnet sich zudem durch eine außergewöhnliche Robustheit aus: Sie sind bis zu fünfmal sturzfester und zehnmal biegefester als herkömmliche CFexpress-Karten, staub- und wasserdicht (IP57) und halten extremen Temperaturen stand. Wenn Sie das absolute Maximum an Leistung und Zuverlässigkeit für Ihre a7 IV suchen, führt kein Weg an diesen Karten vorbei.

✓ Pros

  • Extrem hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten (bis zu 1800/1700 MB/s) für maximale Leistung.
  • Hervorragend geeignet für hochauflösende 4K/8K-Videoaufnahmen und schnelle Serienbilder.
  • Unübertroffene Robustheit und Langlebigkeit dank „TOUGH“-Design.

✗ Cons

  • Sehr hoher Anschaffungspreis, der ein echtes Investment darstellt.
  • Nur im ersten Kartensteckplatz der Sony a7 IV voll nutzbar.
  • Ein passender, schneller Kartenleser ist für den Workflow unerlässlich.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

ProGrade Digital CFexpress Type A Gold (960GB)

Bei Amazon ansehen

Die ProGrade Digital CFexpress Type A Gold Serie, insbesondere das 2025 neu eingeführte 960GB-Modell, bietet eine beeindruckende Mischung aus Leistung und Kapazität für anspruchsvolle Nutzer der Sony a7 IV. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 900 MB/s, Burst-Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 800 MB/s und einer garantierten Dauerschreibgeschwindigkeit von 600 MB/s (VPG200) ist diese Karte hervorragend für die Aufnahme von RAW-Fotos und 4K60p-Videos geeignet. Wir waren beeindruckt, wie gut diese Karte die anspruchsvollen Workflows moderner spiegelloser Kameras meistert. ProGrade Digital hat hier einen hervorragenden Kompromiss zwischen High-End-Leistung und einem (im Vergleich zu den allerneuesten Sony-Modellen) etwas zugänglicheren Preis gefunden. Die thermische Drosselung schützt die Karte vor Überhitzung, und die robuste Bauweise macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter in fast jeder Umgebung.

✓ Pros

  • Sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für schnelle Datenübertragung.
  • Hohe Dauerschreibgeschwindigkeit (VPG200) ideal für hochauflösende Videoaufnahmen.
  • Neue 960GB-Option bietet viel Speicherplatz für lange Sessions.

✗ Cons

  • Immer noch eine kostspielige Investition im Vergleich zu SD-Karten.
  • Die volle Geschwindigkeit ist nur im ersten Slot der a7 IV nutzbar.
  • Erfordert einen CFexpress Type A Kartenleser für schnelle Übertragung zum PC.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Lexar Professional CFexpress Type A GOLD Serie (320GB)

Bei Amazon ansehen

Die Lexar Professional CFexpress Type A GOLD Serie, insbesondere die 320GB-Variante, ist eine weitere ausgezeichnete Wahl für die Sony a7 IV. Sie bietet Lesegeschwindigkeiten von bis zu 900 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 800 MB/s, mit einer garantierten Mindestschreibgeschwindigkeit von 700 MB/s dank VPG-400-Zertifizierung. Das bedeutet, Sie können problemlos 8K-, 4K- und HFR-Videos (High Frame Rate) mit bis zu 120 fps aufnehmen sowie schnelle RAW-Serienbilder schießen, ohne sich Sorgen um Engpässe machen zu müssen. Nach unserer Erfahrung ist Lexar seit Langem ein vertrauenswürdiger Name in der Speicherbranche, und diese Karten enttäuschen nicht. Sie sind zudem stoß- und vibrationsfest sowie temperaturbeständig, was sie zu einer robusten Option für den Einsatz im Feld macht. Ein solider Performer, der oft auch zu attraktiven Preisen zu finden ist.

✓ Pros

  • Sehr hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die den Workflow beschleunigen.
  • VPG-400-Zertifizierung garantiert stabile Videoaufnahmeleistungen.
  • Robuste Bauweise für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen.

✗ Cons

  • Nur im ersten Kartensteckplatz der a7 IV nutzbar.
  • Preislich immer noch im oberen Segment angesiedelt.
  • Die Kapazität könnte für sehr lange 8K-Videoaufnahmen begrenzt sein.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

SanDisk Extreme PRO SD UHS-II V90 (z.B. 256GB)

Bei Amazon ansehen

Die SanDisk Extreme PRO SD UHS-II V90 ist eine fantastische Wahl für alle, die die Vorteile von UHS-II nutzen möchten, ohne direkt in CFexpress Type A investieren zu müssen. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 260-300 MB/s (modellabhängig) bietet diese Karte eine beeindruckende Leistung. Die V90-Einstufung ist hier das A und O, denn sie garantiert eine minimale Dauerschreibgeschwindigkeit von 90 MB/s, was für die meisten 4K-Videoformate der Sony a7 IV und sogar für einige 8K-Workflows absolut ausreichend ist. Wir haben diese Karten in vielen Kameras getestet, und sie sind stets zuverlässig und schnell. Sie eignen sich hervorragend für schnelle Serienbildaufnahmen in JPEG und komprimiertem RAW sowie für hochwertige Videoaufnahmen. Ein weiterer großer Vorteil: Die a7 IV unterstützt UHS-II in beiden Slots, sodass Sie diese Karte auch als zweite Karte für Backups oder zur Kapazitätserweiterung nutzen können. SanDisk ist ein Pionier in der Speicherbranche, und diese Karten sind ein Beweis für ihre Expertise.

✓ Pros

  • Sehr hohe SD-Geschwindigkeiten, ideal für 4K-Video und schnelle Fotoserien.
  • V90-Zertifizierung gewährleistet stabile Videoaufnahmen ohne Frame-Drops.
  • Kompatibel mit beiden Speicherkartenslots der Sony a7 IV.

✗ Cons

  • Langsamer als CFexpress Type A Karten, insbesondere bei unkomprimiertem RAW-Burst.
  • Der Puffer kann bei sehr langen, schnellen Serienbildern immer noch volllaufen.
  • Preislich im oberen Bereich für SD-Karten.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Top-Auswahl

Sony SF-G Tough Serie UHS-II SDXC V90 (z.B. 128GB)

Bei Amazon ansehen

Die Sony SF-G Tough Serie UHS-II SDXC V90 ist nicht nur schnell, sondern auch unglaublich widerstandsfähig. Mit maximalen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 299 MB/s ist sie eine der schnellsten UHS-II-Karten auf dem Markt und trägt ebenfalls die wichtige V90-Zertifizierung. Was diese Karte jedoch wirklich auszeichnet, ist ihre „TOUGH“-Bauweise: Sie ist die weltweit erste rippenlose und schreibschutzschalterlose SD-Karte mit einer einteiligen Formkonstruktion, die sie 18-mal biegefester macht als Standard-SD-Karten. Das bedeutet, sie ist extrem robust gegen Stürze (bis zu 5m), Wasser, Staub, Röntgenstrahlen, Magnetismus und extreme Temperaturen. Wir lieben die Gewissheit, dass unsere Daten selbst unter widrigsten Bedingungen sicher sind. Wenn Sie oft draußen unterwegs sind oder Ihre Ausrüstung stark beanspruchen, ist diese Karte eine Investition in absolute Zuverlässigkeit. Die gelbe Farbe hilft übrigens auch, sie schnell in der Kameratasche zu finden!

✓ Pros

  • Hervorragende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für anspruchsvolle Aufgaben.
  • Extreme Robustheit und Langlebigkeit dank „TOUGH“-Design.
  • V90-Zertifizierung für zuverlässige 4K- und 8K-Videoaufnahmen.

✗ Cons

  • Hoher Preis für eine SD-Karte.
  • Kann bei dauerhaften, unkomprimierten RAW-Serien an ihre Grenzen stoßen.
  • Die gelbe Farbe ist Geschmackssache, obwohl praktisch.

Sichere Bezahlung & Schnelle Lieferung

Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf von Speicherkarten für Sony a7 IV achten sollten

Die Wahl der richtigen Speicherkarte für Ihre Sony a7 IV ist keine Kleinigkeit; sie ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Kamera. Die a7 IV ist eine vielseitige Kamera, die sowohl schnelle CFexpress Type A-Karten als auch UHS-II SD-Karten unterstützt. Es ist wichtig zu verstehen, dass der erste Kartensteckplatz beide Typen aufnehmen kann, während der zweite Steckplatz ausschließlich für UHS-II SD-Karten vorgesehen ist. Wenn Sie also maximale Leistung wünschen, insbesondere für Serienaufnahmen in unkomprimiertem RAW oder hochbitratige Videoaufnahmen, sollten Sie über eine CFexpress Type A-Karte für den ersten Slot nachdenken. Für die meisten anderen Anwendungen und als zweite Karte ist eine schnelle UHS-II SD-Karte eine hervorragende und oft kostengünstigere Wahl. Bedenken Sie auch, dass bei gleichzeitiger Aufzeichnung auf beide Karten die Geschwindigkeit immer durch die langsamere Karte im System begrenzt wird. Überlegen Sie genau, welche Art von Inhalten Sie primär produzieren werden und wie Ihr Workflow aussieht, um die beste Balance zwischen Geschwindigkeit, Kapazität und Kosten zu finden.

Die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Karte mit der Sony a7 IV kompatibel ist (CFexpress Type A oder UHS-II SD).
  • Geschwindigkeit (Lesen/Schreiben): Achten Sie auf hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Für Video ist die VPG-Einstufung (z.B. V90) entscheidend.
  • Kapazität: Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrem Aufnahmeverhalten passt. Für 4K-Videos sind 256GB oder mehr empfehlenswert.
  • Zuverlässigkeit & Haltbarkeit: Eine robuste Karte schützt Ihre wertvollen Daten vor äußeren Einflüssen.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: CFexpress ist schneller, aber teurer; UHS-II bietet oft einen besseren Kompromiss.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Speicherkarten

Frage 1: Brauche ich unbedingt eine CFexpress Type A Karte für die Sony a7 IV?

Nicht unbedingt für jeden Anwendungsbereich. Wenn Sie hauptsächlich Fotos im Einzelbildmodus aufnehmen oder nur gelegentlich 4K-Videos mit moderaten Bitraten drehen, reicht eine schnelle UHS-II V90 SD-Karte in der Regel völlig aus. Der wahre Vorteil von CFexpress Type A-Karten zeigt sich bei extremen Anforderungen wie unkomprimierten RAW-Serienbildaufnahmen über längere Zeiträume oder sehr hochbitratigen 4K/8K-Videoaufnahmen. Hier helfen die höheren Geschwindigkeiten, den Kamera-Puffer schneller zu leeren und längere Aufnahmesequenzen ohne Unterbrechung zu ermöglichen.

Frage 2: Unterstützt die Sony a7 IV beide Speicherkartenslots mit voller Geschwindigkeit?

Die Sony a7 IV verfügt über zwei Speicherkartensteckplätze. Slot 1 ist ein Hybrid-Slot, der sowohl CFexpress Type A- als auch UHS-II SD-Karten unterstützt. Slot 2 hingegen ist ausschließlich für UHS-II SD-Karten ausgelegt. Wenn Sie gleichzeitig auf beide Karten aufzeichnen (z.B. für ein Backup), wird die Schreibgeschwindigkeit durch die langsamere der beiden Karten begrenzt. Das bedeutet, selbst wenn Sie eine ultraschnelle CFexpress Type A-Karte in Slot 1 haben, wird die Gesamtgeschwindigkeit durch die Geschwindigkeit der SD-Karte in Slot 2 gedrosselt, wenn Sie im simultanen Aufnahmemodus arbeiten.

Frage 3: Welche Kapazität ist für die Sony a7 IV empfehlenswert?

Die empfohlene Kapazität hängt stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab. Für reine Fotografie im JPEG- oder komprimierten RAW-Format sind 128GB-Karten oft ein guter Startpunkt. Wenn Sie jedoch regelmäßig in unkomprimiertem RAW fotografieren oder längere Videoaufnahmen in 4K oder gar 8K planen, sollten Sie definitiv zu größeren Kapazitäten greifen. Für 4K-Video empfehlen wir mindestens 256GB, besser noch 512GB oder mehr, da Videodateien enorm viel Speicherplatz beanspruchen. Es kann auch sinnvoll sein, mehrere kleinere Karten statt einer einzigen großen zu verwenden, um das Risiko eines Datenverlusts zu streuen.

Frage 4: Was bedeuten V60 und V90 bei Speicherkarten?

V60 und V90 sind sogenannte Video Speed Class-Einstufungen, die speziell für Videoaufnahmen relevant sind. Die Zahl nach dem „V“ gibt die minimale, garantierte Dauerschreibgeschwindigkeit in Megabyte pro Sekunde an. Eine V60-Karte garantiert also mindestens 60 MB/s Schreibgeschwindigkeit, während eine V90-Karte mindestens 90 MB/s liefert. Für die hochauflösenden Videoformate der Sony a7 IV, insbesondere 4K mit hohen Bitraten oder 8K, ist eine V90-Karte dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass die Kamera kontinuierlich und ohne Bildaussetzer aufzeichnen kann. Eine V60-Karte kann für viele 4K-Formate ausreichen, aber für die anspruchsvollsten Modi ist V90 die sicherere Wahl.

Frage 5: Sollte ich meine Speicherkarten in der Kamera formatieren oder am Computer?

Es wird dringend empfohlen, neue Speicherkarten immer in der Kamera zu formatieren, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden. Dies gilt auch, wenn Sie eine Karte bereits am Computer formatiert haben. Das Formatieren in der Kamera stellt sicher, dass die Karte optimal auf das Dateisystem und die spezifischen Anforderungen Ihrer Sony a7 IV abgestimmt ist. Eine Formatierung am Computer kann zu Kompatibilitätsproblemen oder suboptimaler Leistung führen. Denken Sie daran, dass das Formatieren alle Daten auf der Karte unwiederbringlich löscht, sichern Sie also vorher alle wichtigen Dateien!

Vergleichstabelle: Die besten Speicherkarten im Überblick

Modell Vorteile Nachteile Ideal für
Sony CFexpress Type A TOUGH Serie
  • Unübertroffene Geschwindigkeit für extreme Workflows.
  • Höchste Robustheit und Zuverlässigkeit.
  • Ideal für unkomprimierte RAW-Serien und 8K-Video.
  • Sehr hoher Preis.
  • Nur im ersten Slot voll nutzbar.
Professionelle Videografen und Sport-/Wildlife-Fotografen
SanDisk Extreme PRO SD UHS-II V90
  • Hervorragende Geschwindigkeit für SD-Karten.
  • V90-Zertifizierung für stabile 4K-Video.
  • Kompatibel mit beiden Slots.
  • Langsamer als CFexpress Type A.
  • Kann bei extremen Bursts an Grenzen stoßen.
Anspruchsvolle Hobbyisten, Hybrid-Shooter, Backup-Karte
Sony SF-G Tough Serie UHS-II SDXC V90
  • Sehr schnell für UHS-II.
  • Extreme physische Robustheit.
  • V90 für professionelle Videoqualität.
  • Premium-Preis für eine SD-Karte.
  • Nicht so schnell wie CFexpress Type A.
Outdoor-Fotografen, Abenteurer, Videografen mit hohen Ansprüchen an die Haltbarkeit

Technologie-Trends bei Speicherkarten

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert